Impressum


Angaben zur allgemeinen Informationspflicht gemäß § 6 Teledienstgesetz:

Ansprechpartner:




Technische Umsetzung und Pflege:

Die technische Umsetzung und Pflege erfolgt mit der Webanwendung Online-Ganztagsschule der Tricept Informationssysteme AG.

Weitere Informationen: www.online-ganztagsschule.de

Online-Ganztagsschule

Ein Produkt der Tricept Informationssysteme AG

Benzstraße 37
70736 Fellbach

Tel. +49 (0) 711 - 52 08 92 - 693
Fax +49 (0) 711 - 52 08 92 - 66

[email protected]
www.online-ganztagsschule.de

 


Disclaimer

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen überIhre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und umweitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Quelle: eRecht24 

FAQ - Informationen zu häufig gestellten Fragen

Was bedeutet der Status meines Antrags unter "Bausteine"?

  • "In Bearbeitung": Der Antrag muss noch von der Leitung der Schulkindbetreuung bearbeitet werden.
  • "Vollständig genehmigt": Der Antrag wurde von allen Stellen vollständig genehmigt und Ihr Kind kann wie gebucht betreut werden.
  • "Abgelehnt": Der Antrag wurde abgelehnt. Im Text können Sie die Begründung einsehen.
  • "An die Gebührenabteilung weitergeleitet": Ihr Antrag wurde von der Leitung der Schulkindbetreuung bearbeitet und zur Berechnung und Prüfung der gebührenpflichtigen Bausteine an die Stadtverwaltung weitergeleitet. Sobald Ihr Antrag bearbeitet wurde ändert sich der Status auf "Vollständig genehmigt". Sie erhalten einen Gebührenbescheid per Post.

 

Was bedeuten die Farben bei der Bausteinwahl?

  • Grün: Von Ihnen gewählte Bausteine.
  • Rot: Verpflichtend zu buchende Bausteine. Diese werden automatisch vom System hinterlegt.
  • Gelb: Verknüpfte Bausteine - Sofern Ihre Schule Bausteine nur in Verbindung mit einem anderen Baustein anbietet, so erscheint zusätzlich zu ihrem gebuchten Bausteine der verknüpfte Bausteine in gelb.

 

Wo kann ich meine bereits hochgeladenen Dokumente einsehen und ändern?

  • Klicken Sie rechts oben auf Ihren Account 
  • "Sonstige Fragen"
  • "Bausteine": Hier finden Sie die Antworten rund um Ihr Kind, wie z.B. Fragen zum Mittagessen, Notfallnummern, Erkrankungen etc.
  • "Bankdaten": Hier finden Sie alle, von Ihnen hochgeladene gebührenrelevanten Dokumente, wie z.B. die KreisBonsCard, SEPA-Lastschriftmandat, EIkommensnachweise etc.

Um die Angaben zu ändern korrigieren Sie diese im entsprechenden Feld unter "Bausteine" oder "Bankdaten" bzw. laden Sie neue relevante Dokumente hoch und speichern Sie diese unten.

 

Wo ändere ich meine Kontaktdaten und die Stammdaten meines Kindes?

  • Klicken Sie rechts oben auf Ihren Account
  • Kommunikation: Adresse und Notfallnummern
  • Stammdaten: Angaben zum Kind
  • Sonstiges: Angaben zu den Sorgeberechtigten

 

Wie kann ich mein Kind ummelden und neue Bausteine wählen?

  • Gehen Sie auf die Startseite
  • Prüfen Sie Ihre persönlichen Daten, verändern Sie diese ggf. und klicken Sie unten auf "weiter"
  • Prüfen Sie die Angaben zu Ihrem Kind, verändern Sie diese ggf. und klicken Sie unten auf "weiter"
  • Klicken Sie die gewünschten Bausteine an (Ihre Wahl wird grün hinterlegt) und gehen Sie unten auf "weiter"
  • Geben Sie das Datum ein, ab wann Ihr Kind mit den neuen ausgewählten Bausteinen betreut werden soll.

           ​​​​​​​Beachten Sie hier, dass immer der ganze Monat berechnet wird.

  • "Speichern"
  • Sofern Sie gebührenrelevante Bausteine gewählt haben, haben Sie nun die Möglichkeit eine Gebührenermäßigung zu beantragen oder z.B. eine Einzugsermächtigung zu erteilen. Alle Informationen hierzu finden Sie bei den entsprechenden Fragen.
  • Klicken Sie auf "weiter"

           Nun wurde der Antrage an die Leitung der Schulkindbetreuung zur Freigabe weitergeleitet.

 

Wie kann ich mein Kind komplett abmelden?

  • Gehen Sie auf die Startseite
  • Prüfen Sie Ihre persönlichen Daten, verändern Sie diese ggf. und klicken Sie unten auf "weiter"
  • Prüfen Sie die Angaben zu Ihrem Kind, verändern Sie diese ggf. und klicken Sie unten auf "weiter"
  • Wählen Sie alle gebuchten Bausteine (grün hinterlegt) durch Anklicken der einzelnen Wahl ab
  • Geben Sie das Datum ein, ab wann Ihr Kind abgemeldet werden soll.

           Beachten Sie hier, dass eine Abmeldung nur zum Ende eines Monats erfolgen kann und die Fristen laut Nutzungssatzung zu beachten sind.

  • "Speichern"

 

An wen kann ich mich wenden, wenn ich Fragen zum Online-Portal habe?

Wenden Sie sich an die Leitung ihrer Schulkindbetreuung. Hier bekommen Sie Antworten zu Ihren Fragen.

 

An wen kann ich mich wenden, wenn ich Fragen zum Gebührenbescheid und den Kosten habe?

Bitte wenden Sie sich an die auf dem Gebührenbescheid angegebene Ansprechpartnerin.

 

Ich habe versehentlich zwei Accounts angelegt. Was muss ich tun?

Bitte wenden Sie sich an die Leitung der Schulkindbetreuung. Wir löschen einen der Accounts und teilen Ihnen mit, mit welchem Account Sie sich weiterhin anmelden können.